S/P Housing
Co-Location
Beim Housing (auch „Co-Location“) betreibt Ihr Unternehmen weiterhin die eigene Server-Hardware, lagert sie jedoch in unser S/P-Rechenzentrum aus. Dort profitieren Sie von professionellen Bedingungen einer zuverlässigen Stromversorgung, sicheren Kühlung, hochperformante Internetanbindung und physischer Zutrittskontrollen. Viele Unternehmen entscheiden sich für dieses Modell, weil ein eigener hochsicherer Serverraum vor Ort entweder räumlich nicht realisierbar oder betriebswirtschaftlich zu kostspielig ist.
Warum einsetzen?
Housing eignet sich für Firmen, die einerseits eigene Hardware behalten möchten – sei es aus Compliance-Gründen, Spezialanforderungen oder Investitionsschutz –, andererseits aber nicht selbst ein hochsicheres Rechenzentrum aufbauen und betreiben wollen. So vereinen Sie das Beste aus beiden Welten: individuelle Kontrolle über Ihre Systeme und die Vorteile einer professionellen Rechenzentrumsinfrastruktur.
Vorteile von S/P Housing
- Kosteneffizienz Keine Investition in eigenes Rechenzentrumsgebäude oder teure Klimaanlagen.
- Sicherheit und Verfügbarkeit Professionelle Umgebungen bieten Brandmeldeanlagen, Zutrittskontrollen und redundante Stromversorgung sowie Brandmelde- und Löschanlagen. Rund-um-die-Uhr-Überwachung und schnelles Eingreifen im Störfall.
- Eigentum bleibt beim Kunden Die Hardware gehört weiterhin dem Unternehmen und kann nach eigenen Wünschen konfiguriert werden.
- Nahtlose Integration Direkte Anbindung an unsere Private- oder Public-Cloud-Angebote möglich (Hybrid-Lösungen). Synergien für Backup- und Desaster-Recovery-Konzepte, bei denen eigene und ausgelagerte Systeme ineinandergreifen.