Schmid/Partner

schliessen

IT-Betrieb bei Insolvenzen

Enterprise

Im Zuge einer Insolvenz kommt es häufig zum Abgang der gesamten IT-Mannschaft, was den laufenden Betrieb akut gefährdet. Unser Interim-IT-Betrieb schließt diese Lücke, indem wir uns kurzfristig in die vorhandene IT-Landschaft einarbeiten, die Kernsysteme stabilisieren und den Geschäftsbetrieb weiterhin sicherstellen. Dabei arbeiten wir eng mit Insolvenzverwaltern und dem verbleibenden Management zusammen, um auf Basis einer schnellen Bestandsaufnahme eine umsetzbare IT-Strategie zu entwickeln. Zusätzlich unterstützen wir bei Carve-outs, falls Unternehmensbereiche oder die gesamte Firma verkauft oder ausgegliedert werden und übernehmen bei Bedarf die Abteilungsfunktionen der IT, inkl. einer möglichen Integration bestehender IT-Mitarbeiter in unsere Organisation. Im Falle einer finalen Schließung bieten wir auch Archivlösungen für den Datenerhalt an.

Warum einsetzen?

Eine Insolvenz bedeutet nicht zwangsläufig das Aus aller Geschäftsaktivitäten. Indem wir schnell die wesentlichen Dienste identifizieren, sichern und gegebenenfalls neu strukturieren, bleibt das Unternehmen arbeits- und handlungsfähig. Gleichzeitig unterstützen wir bei der Entwicklung eines tragfähigen Betriebs- und Übergangsmodells, das den Anforderungen der Insolvenzverwaltung gerecht wird und den Grundstein für einen potenziellen Neustart oder Verkauf legt. So lassen sich sowohl Datenverlust als auch operative Ausfälle minimieren.

Vorteile von IT-Betrieb bei Insolvenzen

  • Schnelle Stabilisierung Sofortige Übernahme der wichtigsten IT-Funktionen. Minimierung von Ausfallzeiten und Datenverlust.
  • Erfahrene Begleitung Enge Abstimmung mit Insolvenz-Verwaltern und Management. Schnellere Entscheidungsfindung dank fundierter Projekt- und Branchenerfahrung.
  • Flexibles Betriebskonzept Entwicklung eines Übergangsbetriebs oder vollständigen Outsourcings. Nahtlose Überleitung bei Carve-outs oder Übernahmen.
  • Ressourcenschonung Entlastung verbleibender IT-Mitarbeiter durch Übernahme der IT-Hauptaufgaben. Integration bestehender IT-Fachkräfte in unser Team bei Bedarf.
Sie wurden gehackt? Notfall-Support