Schmid/Partner

schliessen

M&A-Beratung

Enterprise

Egal ob bei einer geplanten Unternehmensübernahme, einem Merger (Zusammenschluss), einer Ausgliederung („Carve-out“) oder einem anderen strategischen Investment: In all diesen Fällen treffen Investoren oft auf historisch gewachsene und teils komplexe IT-Landschaften. Das kann die Bewertung und spätere Integration oder Abspaltung eines Unternehmens erheblich beeinflussen. Als IT-Dienstleister unterstützen wir unsere Kunden in jeder Phase des M&A-Prozesses: von der ersten IT-Due-Diligence (IT-Audit) über die konkrete Ausarbeitung einer Integrations- oder Carve-out-Strategie bis hin zur Umsetzung der notwendigen Transformationsprojekte. Dabei stellen wir sicher, dass die IT-Strukturen langfristig reibungslos funktionieren, effizient skaliert werden können und den Unternehmenszielen entsprechen.

Warum einsetzen?

Ein detailliertes IT-Audit enthüllt potenzielle Stolpersteine für eine frühe Risikobewertung noch vor dem Kauf oder Verkauf. So lassen sich Risiken realistisch einschätzen und in die Verhandlungen einbeziehen. Ob vollständige Integration in die bestehende IT-Landschaft, partielle Zusammenlegung (z.B. nur ausgewählte Systeme) oder völlige Eigenständigkeit („Stand-alone“) – wir sorgen mit einer klar definierten IT-Strategie für eine passende Architektur, die zu den Geschäftsplänen und der angestrebten Unterehmensstrategie passt. Indem wir früh Optimierungspotenziale identifizieren (z.B. Synergieeffekte, Lizenz-Konsolidierung oder Cloud-Migration), wird rascher ein Mehrwert aus der neuen Unternehmensstruktur generiert. Klare Roadmaps und Migrationspläne minimieren Betriebsunterbrechungen und gewährleisten einen sicheren Datenaustausch, gerade in kritischen Phasen wie Übergabe oder Carve-out.

Vorteile von M&A-Beratung

  • Ganzheitlicher Blick Wir betrachten IT nicht isoliert, sondern analysieren die gesamte Infrastruktur und deren Wechselwirkungen mit Prozessen, Compliance-Anforderungen und Geschäftsbereichen.
  • Flexibilität bei der Umsetzung Je nach Exit-Strategie (bspw. geplanter Weiterverkauf) entwickeln wir Stand-alone-Umgebungen, die sich zügig und sicher vom Mutterkonzern lösen lassen. Steht dagegen eine Integration an, bündeln wir Systeme und Plattformen, um Kosten und Abläufe zu optimieren.
  • Transparenz und Sicherheit Durch fundierte Dokumentation, klare Zuständigkeiten und bewährte Migrationsverfahren behalten sowohl Management als auch Investoren jederzeit den Überblick über Fortschritt, Kosten und Risiken, ohne dabei die Flexibilität zu verlieren.
  • Langjährige Erfahrung Wir bringen umfangreiche Projekterfahrung aus unterschiedlichen Branchen mit und arbeiten eng mit weiteren Fachdisziplinen (z. B. Recht, Finanzen) zusammen, um ein erfolgreiches und nachhaltiges M&A-Ergebnis zu erzielen.
Sie wurden gehackt? Notfall-Support