Desaster Recovery
Handling von IT-Worst-Case-Szenarios
Desaster Recovery beschäftigt sich mit Strategien und Prozessen, die den IT-Betrieb nach gravierenden Zwischenfällen (z. B. Brand, Hackerangriff) schnell wiederherstellen. Ein durchdachtes Konzept umfasst Backups, Ausweichsysteme und klare Vorgehensweisen, um Ausfallzeiten zu minimieren und Geschäftsdaten zu schützen.
Warum einsetzen?
Wer auf den „Worst Case“ vorbereitet ist, kann existenzbedrohende Schäden und lange Stillstände verhindern. Ein strukturierter Desaster-Recovery-Plan gibt Mitarbeitern und Kunden Sicherheit, da wichtige Systeme schnell wieder einsatzbereit sin
Vorteile von Desaster Recovery
- Geschäftskontinuität Ein durchdachter Notfallplan stellt sicher, dass kritische Anwendungen und Daten rasch wieder verfügbar sind.
- Klar definierte Abläufe Rollen und Verantwortlichkeiten sind im Ernstfall klar verteilt, was unnötige Verzögerungen verhindert.
- Rechts- und Revisionssicherheit Gerade bei gesetzlichen Vorgaben (z. B. GoBD, DSGVO) müssen manche Daten jederzeit wiederherstellbar sein.