DevSecOps
DevSecOps
DevSecOps baut auf DevOps auf und integriert Sicherheitsaspekte in den gesamten Softwareentwicklungs- und Betriebsprozess. Statt Sicherheit erst am Ende „aufzusetzen“, wird sie von Beginn an mitgedacht („Security by Design“). So lassen sich Schwachstellen frühzeitig erkennen und beseitigen, bevor sie den späteren Betrieb gefährden.
Warum einsetzen?
IT-Systeme und Softwareanwendungen sind oft das Herzstück eines Unternehmens. Wenn Sicherheitslücken erst nach dem Go-live entdeckt werden, drohen hohe Kosten oder Imageschäden. Durch DevSecOps wird Sicherheit nicht einfach angehängt, sondern zu einem festen Bestandteil jedes Projekts – von der Idee bis zur Auslieferung.
Vorteile von DevSecOps
- Frühe Fehlererkennung Schwachstellen oder Sicherheitslücken werden bereits in der Entwicklungsphase entdeckt und können schneller behoben werden.
- Enge Zusammenarbeit Entwickler-, IT-Betriebs- und Security-Teams arbeiten Hand in Hand, was Reibungsverluste verringert und Prozesse beschleunigt.
- Höhere Produktqualität Automatisierte Tests und Überprüfungen erhöhen Stabilität und Zuverlässigkeit der Anwendungen.
- Schnellere Time-to-Market Durch kontinuierliche Tests und automatisierte Deployment-Prozesse werden neue Funktionen und Updates schneller bereitgestellt – ohne Abstriche bei der Sicherheit.
- Compliance und Auditfähigkeit Sicherheits- und Qualitätsprüfungen sind eng in den Entwicklungsprozess integriert, sodass Unternehmen bei internen oder externen Audits problemlos nachweisen können, dass relevante Richtlinien und Vorschriften eingehalten werden.